Signale 62-83
Signale 62-83
...feiert die Feste wie sie fallen
„Wie doch die Zeit vergeht!“ Das auszurufen ist sicher mancher aufmerksame Leser unseres Magazins versucht. Erst kürzlich feierten wir ganz groß das 20jährige Bestehen der Wartburg-Signale. Und nun in dieser Ausgabe sind wir schon wieder 25 Jahre weiter! Das ist doch kaum möglich.
des Volkswagens
Auch wenn man den geliebten Oldtimer noch nicht aus der Garage holen möchte, da es draußen schneit, ungemütlich und kalt ist, gibt es doch angenehme Orte, die den Liebhaber alten Blechs anziehen.
"Einzelstück F9 Sportwagen, Messeexponat von 1950 gesucht!" Ich erinnere mich, mehrmals die Annonce mit etwa diesem Inhalt gelesen zu haben. Ich hätte nicht gedacht, dass der Sucher jemals fündig wird.
45 Jahre Wartburg-Signale
Im Frühjahr 2012 feierten wir den 20. Geburtstag der Wartburg-Signale. Jetzt plötzlich sind es schon 45 Jahre? Wo ist die Zeit nur geblieben? Keine Angst! Wir sind noch immer im Jahr 2015 und doch stimmen beide Jubiläen. Als der EDWFC 1992 die Erlaubnis erhielt, sein Vereinsorgan „Wartburg-Signale“ zu nennen, hatte dieser Name schon eine lange Geschichte.
Oldtimer verzeichnen 2014 leichten Wertzuwachs
Berlin, 1. Januar 2015. Der durchschnittliche Wert von historischen Kraftfahrzeugen ist im vergangenen Jahr erneut gestiegen, allerdings mit etwas geringerer Geschwindigkeit. Der Deutsche Oldtimer Index, den der Verband der Automobilindustrie (VDA) herausgibt, legte 2014 um 4,5 Prozent zu.
Die Initiative Kulturgut Mobilität e.V. wurde gegründet, um historische motorisierte Fortbewegungsmittel als Kulturgut anerkennen zu lassen. Jetzt scheint dieses Ziel durch die Gründung des IAK e.V. (Initiative Automobiles Kulturgut e.V.), deren Gründungsmitglied die Initiative Kulturgut Mobilität, vertreten durch den Ersten Vorsitzenden ist, ein gutes Stück nähergekommen zu sein.
Lesen Sie nachfolgend die erste Pressemitteilung vom 03.03.2015 des Vereins im Wortlaut:
•Das Automobile Kulturgut ist eine der weltweit bedeutsamsten Entwicklungen der vergangenen 120 Jahre.
Der Umbau der Automobilen Welt Eisenach hat begonnen
Achtung Baustelle! Mit freundlichen Hinweisschildern informiert das Museum Automobile Welt Eisenach seine Besucher über aktuelle Einschränkungen in der Ausstellung des Museums.
Zur Freude der Besucher bleibt das Museum jedoch während der nun begonnenen Umbaumaßnahmen weiter geöffnet.
AWE-Stiftung stellt neuen Flyer zur Doppelkurbel-Kniehebel-Tiefzieh-Presse vor dem Eisenacher Museum vor
Seit dem Jahr 2007 steht vor dem Automobilmuseum eine gigantische Presse mit dem schönen langen Namen „Doppelkurbel-Kniehebel-Tiefziehpresse“.
Sie kommt nicht, sie kommt, sie kommt nicht... Nun kommt sie vielleicht doch...
Essen Anfang letzten Jahres waren die Bürger von Essen dazu aufgerufen worden über die Weiterentwicklung des Messegeländes an der Gruga abzustimmen.
Für die Stadt und die Messe Essen GmbH war das sehr eindeutige Ergebnis dieser Abstimmung ein Schlag ins Gesicht. Essen sagte deutlich NEIN! zum Ausbau des Messegeländes.
Die Techno-Classica Essen ist die Weltleitmesse der Klassik-Branche mit über 1.250 Ausstellern aus 41 Nationen. Mehr als 190.000 Besucher konnten 2014 eine pulsierende Messe mit extrem hoher Internationalitäts- und Verkaufsquote erleben.
Auch 2015 wird die automobile Klassikweltausstellung mit ihren 21 Ausstellungssegmenten ihren Erfolgskurs "Share the Passion" fortsetzen.
Der Papst besucht die Lutherstadt Eisenach
Gern schießen noch während der laufenden Techno Classica die Ideen für die nachfolgenden Messen ins Kraut. Das Messeteam ist in diesen Situationen vom Arbeitseinsatz und dem Messestress gleichermaßen geschafft und stolz auf seine Leistung und die dafür gezollte Anerkennung. Nicht selten werden solche wilden Ideen aber nach der Messe tatsächlich zum Thema erhoben.